31.07.2025 | Einsatz - PKW kommt in Kürn von Fahrbahn ab
Am Donnerstagabend wurden zahlreiche Rettungskräfte in den Gemeindeteil Kürn alarmiert, nachdem ein PKW-Fahrer wohl infolge eines medizinischen Notfalls mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen war. Der Wagen kam rund 200 Meter von der Straße entfernt in einem angrenzenden Feld zum Stehen.
Da die Lage zunächst unklar blieb, bereitete sich die Besatzung des HLF während der Anfahrt auf eine mögliche technische Rettung vor. Am Einsatzort erhielten die Bernhardswalder Fahrzeuge jedoch durch die kurz zuvor eingetroffene Feuerwehr Kürn die Rückmeldung, dass die Person nicht eingeklemmt sei. Unverzüglich übernahm medizinisch geschultes Personal der Feuerwehr Bernhardswald -darunter zwei Rettungssanitäter- gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Kürn die Erstversorgung. Mit Eintreffen der Feuerwehr Hauzenstein und dem HvO Bernhardswald-Wenzenbach erhielt man weitere Unterstützung bei der medizinischen Versorgung bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt. Trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die betroffene Person noch an der Unfallstelle. Vor Ort spendete der hinzugezogene Pfarrer Schmidt das Sterbesakrament und betete im Beisein der Einsatzkräfte für den Verstorbenen. Während der Großteil der alarmierten Kräfte nach etwa einer Stunde aus dem Einsatz entlassen werden konnte, verblieben das HLF sowie die örtlich zuständige Feuerwehr Kürn bis zum Abschluss der polizeilichen Unfallaufnahme vor Ort. Die Einsatzstelle wurde währenddessen großflächig ausgeleuchtet.
Veröffentlicht: 02.08.2025, 10.00 Uhr
Autor: Leon Humbs
Da die Lage zunächst unklar blieb, bereitete sich die Besatzung des HLF während der Anfahrt auf eine mögliche technische Rettung vor. Am Einsatzort erhielten die Bernhardswalder Fahrzeuge jedoch durch die kurz zuvor eingetroffene Feuerwehr Kürn die Rückmeldung, dass die Person nicht eingeklemmt sei. Unverzüglich übernahm medizinisch geschultes Personal der Feuerwehr Bernhardswald -darunter zwei Rettungssanitäter- gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden aus Kürn die Erstversorgung. Mit Eintreffen der Feuerwehr Hauzenstein und dem HvO Bernhardswald-Wenzenbach erhielt man weitere Unterstützung bei der medizinischen Versorgung bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt. Trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die betroffene Person noch an der Unfallstelle. Vor Ort spendete der hinzugezogene Pfarrer Schmidt das Sterbesakrament und betete im Beisein der Einsatzkräfte für den Verstorbenen. Während der Großteil der alarmierten Kräfte nach etwa einer Stunde aus dem Einsatz entlassen werden konnte, verblieben das HLF sowie die örtlich zuständige Feuerwehr Kürn bis zum Abschluss der polizeilichen Unfallaufnahme vor Ort. Die Einsatzstelle wurde währenddessen großflächig ausgeleuchtet.
Veröffentlicht: 02.08.2025, 10.00 Uhr
Autor: Leon Humbs