28.06.2025 | Verein - Johannifeuer am Mehrgenerationenspielplatz
Das Bernhardswalder Johannifeuer auf der B16 Deckelung ist ein alljährlicher Pflichttermin für viele Bürgerinnen und Bürger: Da der Obst- und Gartenbauverein Bernhardswald in diesem Jahr aus vereinsinternen Gründen nicht in der Lage war, die Organisation zu übernehmen, erklärte sich die Freiwillige Feuerwehr Bernhardswald e.V. bereit, kurzfristig und zumindest in diesem Jahr stellvertretend einzuspringen. So blieb die beliebte Tradition erhalten und der Bernhardswalder Bevölkerung dennoch die Möglichkeit, auch heuer in geselliger Runde am Feuer zusammenzukommen. Umso mehr freute sich die Feuerwehr Bernhardswald über die große Resonanz. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich ab 18:00 Uhr eine Vielzahl an Gästen unterhalb des Mehrgenartionenspielplatzes ein. Bis zur Entzündung des Feuers um kurz nach 20 Uhr versorgten sich die Gäste mit Kaltgetränken und Speisen vom Grill und unterhielten sich bei strahlendem Sonnenschein. Dem folgte die feierliche Segnung des Johannifeuers, die Pfarrer Alois Schmidt im Anschluss an die Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Timo Janker, vornahm. Auch der erste Bürgermeister Florian Obermeier bedankte sich bei den Mitgliedern der Feuerwehr und richtete ein Grußwort an alle Anwesenden. Im weiteren Verlauf des Abends versammelten sich immer mehr Gäste rund um das Feuer und verbrachten bei Musik und ausgelassener Stimmung einen kurzweiligen und geselligen Abend.
Die Freiwillige Feuerwehr Bernhardswald e.V. bedankt sich abschließend herzlich für den großen Zuspruch und freut sich bereits auf ein Wiedersehen beim traditionellen Weinfest am 20. September.
Veröffentlicht: 12.07.2025, 21.08 Uhr
Autor: Leon Humbs
Die Freiwillige Feuerwehr Bernhardswald e.V. bedankt sich abschließend herzlich für den großen Zuspruch und freut sich bereits auf ein Wiedersehen beim traditionellen Weinfest am 20. September.
Veröffentlicht: 12.07.2025, 21.08 Uhr
Autor: Leon Humbs