07.11.2025 | Einsatz - Fahrzeug überschlägt sich bei Landsgrub – Rettung über Frontscheibe
Mit dem Stichwort „THL 3“ wurden am frühen Freitagmorgen die Feuerwehren aus Altenthann, Bernhardswald, Hauzendorf und Pfaffenfang auf die Vorwaldstraße bei Landsgrub alarmiert.
Eine Fahrerin war dort um kurz vor sechs Uhr aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich und kam seitlich in einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Nach der ersten Meldung befand sich die Person ansprechbar, jedoch eingeschlossen im Fahrzeug – was sich bei Eintreffen der örtlich zuständigen Kräfte aus Altenthann bestätigte. In Absprache mit dem Einsatzleiter übernahm das Bernhardswalder HLF gemeinsam mit den ersteintreffenden Kräften die Rettungsmaßnahmen. Hierbei wurde das Fahrzeug zunächst mittels StabFast – einem Abstützsystem zur schnellen und sicheren Stabilisierung von verunfallten Fahrzeugen – gesichert. Anschließend entfernten die Einsatzkräfte die Frontscheibe, um einen patientenschonenden Zugang zu schaffen. Die Fahrerin konnte daraufhin zügig aus dem Fahrzeug befreit und an den bereitstehenden Rettungsdienst übergeben werden. Parallel übernahm das TLF für die Dauer der Rettungsmaßnahmen gemeinsam mit der nachalarmierten Feuerwehr Lichtenwald die Vollsperrung der R25.
Kurz darauf war der Einsatz für die Kräfte aus Bernhardswald nach rund einer Stunde beendet. Die örtlich zuständigen Feuerwehren übernahmen bis zum Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei noch die Ausleuchtung und Absicherung der Unfallstelle.
Veröffentlicht: 08.11.2025, 15.17 Uhr
Autor: Leon Humbs
Eine Fahrerin war dort um kurz vor sechs Uhr aus bislang ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich und kam seitlich in einer angrenzenden Wiese zum Liegen. Nach der ersten Meldung befand sich die Person ansprechbar, jedoch eingeschlossen im Fahrzeug – was sich bei Eintreffen der örtlich zuständigen Kräfte aus Altenthann bestätigte. In Absprache mit dem Einsatzleiter übernahm das Bernhardswalder HLF gemeinsam mit den ersteintreffenden Kräften die Rettungsmaßnahmen. Hierbei wurde das Fahrzeug zunächst mittels StabFast – einem Abstützsystem zur schnellen und sicheren Stabilisierung von verunfallten Fahrzeugen – gesichert. Anschließend entfernten die Einsatzkräfte die Frontscheibe, um einen patientenschonenden Zugang zu schaffen. Die Fahrerin konnte daraufhin zügig aus dem Fahrzeug befreit und an den bereitstehenden Rettungsdienst übergeben werden. Parallel übernahm das TLF für die Dauer der Rettungsmaßnahmen gemeinsam mit der nachalarmierten Feuerwehr Lichtenwald die Vollsperrung der R25.
Kurz darauf war der Einsatz für die Kräfte aus Bernhardswald nach rund einer Stunde beendet. Die örtlich zuständigen Feuerwehren übernahmen bis zum Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei noch die Ausleuchtung und Absicherung der Unfallstelle.
Veröffentlicht: 08.11.2025, 15.17 Uhr
Autor: Leon Humbs
Details zum Einsatz Nr. 32/2025
Einsatzart:
THL
Stichwort:
Verkehrsunfall, Person eingeschlossen
Alarmzeit:
07.11.2025, 05:00 Uhr
Einsatzende:
06:03 Uhr
Örtlichkeit:
R25
weitere Kräfte:
FF Altenthann,FF Hauzendorf,FF Lichtenwald,FF Pfaffenfang, Rettungsdienst, Polizei, KBM, KBI
Einsatzart:
THL
Stichwort:
Verkehrsunfall, Person eingeschlossen
Alarmzeit:
07.11.2025, 05:00 Uhr
Einsatzende:
06:03 Uhr
Alarmierung:
FME & Sirene
Örtlichkeit:
R25
weitere Kräfte:
FF Altenthann,FF Hauzendorf,FF Lichtenwald,FF Pfaffenfang, Rettungsdienst, Polizei, KBM, KBI






